Bambus vs. Baumwolle oder  Eukalyptus Tencil

Was ist der Unterschied zwischen Bambus-Lyocell, Bio-Baumwolle und TENCEL™?

Warum die Wahl des Bettwäsche-Materials so wichtig ist

Dein Schlaf ist heilig – und deine Haut verdient nur das Beste. Viele Menschen unterschätzen jedoch, wie stark das Material ihrer Bettwäsche den Schlafkomfort, die Hautgesundheit und sogar das Raumklima beeinflusst. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Komfort und Gesundheit gleichermaßen wichtig sind, lohnt sich ein kritischer Blick auf die beliebtesten Materialien: Bambus-Lyocell, Bio-Baumwolle und TENCEL™ Lyocell. Dieser Beitrag vergleicht die wichtigsten Eigenschaften und hilft dir, die beste Entscheidung für dich und die Umwelt zu treffen.

Baumwolle – Der natürliche Klassiker mit Schwächen

Baumwolle galt lange Zeit als der natürliche Standard in der Textilindustrie. Doch ihre ökologischen und gesundheitlichen Nachteile sind heute nicht mehr zu ignorieren. Ein einziges T-Shirt aus Baumwolle verbraucht etwa 2.700 Liter Wasser – so viel, wie eine Person in zweieinhalb Jahren trinkt. Durch den intensiven Anbau trocknen Böden massiv aus, und Pestizide belasten Böden und Grundwasser. Auch die Haut leidet oft unter konventioneller Baumwolle oder chemisch behandelten Textilien – viele Menschen erleben trockene Haut, Reizungen oder sogar Haarausfall.

Wells & Willow: Warum wir auf die Haut achten

Wir von Wells & Willow sind überzeugt: Unsere Haut ist empfindlich und braucht Schutz – besonders bei Babys, Kindern, Jugendlichen mit Akne oder Allergien und Erwachsenen mit trockener oder sensibler Haut. Auch ältere Menschen mit dünnerer Haut profitieren von hautfreundlichen Materialien. Aggressive Waschmittel, trockene Heizungsluft und chemische Fasern belasten die Haut zusätzlich. Wir glauben, das Material macht den Unterschied – es sollte weich, feuchtigkeitsregulierend und frei von Schadstoffen sein.

TENCEL™ Lyocell – Nachhaltige Holzfaser mit vielen Vorteilen

TENCEL™ Lyocell wird aus zertifiziertem Holz wie Eukalyptus oder Buche gewonnen. Die Faser ist weich, glatt, hautfreundlich und feuchtigkeitsregulierend. Sie wird in einem umweltfreundlichen, geschlossenen Produktionskreislauf hergestellt, in dem 99,7 % der Lösungsmittel recycelt werden. Die Faser ist vollständig biologisch abbaubar. TENCEL™ ist eine hervorragende Alternative zu Baumwolle – besonders für Menschen, die ein glattes, leicht kühles Gefühl auf der Haut bevorzugen.

Bambus-Lyocell vs. TENCEL™ – Wo liegt der Unterschied?

Obwohl sich beide Materialien ähneln, gibt es wichtige Unterschiede. Der Rohstoff von TENCEL™ ist Holz, während Bambus-Lyocell – wie der Name sagt – aus Bambus besteht. Bambus wächst extrem schnell, benötigt keine künstliche Bewässerung und keine Pestizide. Er kann mehrmals im Jahr geerntet werden, ohne die Pflanze zu zerstören – das macht ihn besonders nachhaltig. Auch in der Haptik unterscheiden sich die Fasern: Bambus-Lyocell fühlt sich meist noch seidiger und geschmeidiger an. In der Umweltbilanz liegt Bambus durch seinen geringeren Wasserverbrauch und die hohe Ertragsmenge vorn.

Für wen eignet sich welches Material?

TENCEL™ ist ideal für Menschen, die eine nachhaltige Alternative mit kühlender Wirkung suchen. Bambus-Lyocell eignet sich besonders für empfindliche Hauttypen, Babys, Kinder und Senioren. Seine antibakteriellen, hypoallergenen und temperaturregulierenden Eigenschaften machen ihn zur besten Wahl für alle, die höchsten Komfort und Hautfreundlichkeit wünschen.

Gesundheitliche Vorteile von Bambus-Lyocell

Bambus-Lyocell bietet viele Vorteile für die Hautpflege. Für Kinder ist es sanft, atmungsaktiv und reizfrei. Jugendliche mit Akne oder Allergien profitieren von der antibakteriellen Wirkung. Erwachsene mit trockener Haut erleben mehr Feuchtigkeit und weniger Reizung. Auch für Senioren ist es besonders angenehm, da es sich weich anfühlt und die Körpertemperatur reguliert. Selbst in Haushalten mit Haustieren bleibt das Bett frisch, da Bambus Gerüche hemmt und Tierhaare weniger haften bleiben.

Luxusgefühl für jeden Tag – die Haptik im Vergleich

Stell dir vor, du schläfst in Bettwäsche, die sich anfühlt wie Seide – atmungsaktiv, weich und temperaturausgleichend. Bambus-Lyocell bietet genau dieses Gefühl. Es bleibt auch nach vielen Wäschen geschmeidig und weich. Im Vergleich ist TENCEL™ ebenfalls angenehm, aber etwas kühler in der Haptik. Viskose wird mit der Zeit rauer, und auch Baumwolle verliert nach mehrmaligem Waschen ihre angenehme Oberfläche.

Schweißfrei schlafen – Feuchtigkeitsaufnahme im Vergleich

Bambus-Lyocell nimmt bis zu dreimal mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle. Schweiß wird effizient abgeleitet, das Schlafklima bleibt angenehm trocken. TENCEL™ hat ähnliche Eigenschaften, hält aber nicht so lange frisch. Viskose speichert Feuchtigkeit und fühlt sich daher oft klamm an. Baumwolle trocknet langsam und ist weniger für Menschen geeignet, die nachts viel schwitzen.

Sommer wie Winter – perfekte Temperaturregulierung

Bambus-Lyocell passt sich ideal an jede Jahreszeit an. Im Sommer wirkt es kühlend, im Winter angenehm wärmend. TENCEL™ reguliert ebenfalls gut, aber nicht ganz so geschmeidig wie Bambus. Baumwolle ist zwar atmungsaktiv, bietet aber kaum aktiven Temperaturausgleich. Viskose speichert Wärme und sorgt schnell für ein unwohles Schlafklima.

Hygiene, Frische und Langlebigkeit

Bambus-Lyocell ist antibakteriell, geruchshemmend und sehr hygienisch – ideal für Allergiker und Haushalte mit Tieren. Es muss seltener gewaschen werden und bleibt länger frisch. TENCEL™ bietet ebenfalls hygienische Vorteile, ist jedoch pflegeintensiver. Baumwolle und Viskose speichern schneller Bakterien und verlieren schneller ihre Frische.

Nachhaltigkeit – der Umwelt zuliebe

Bambus-Lyocell ist in puncto Nachhaltigkeit kaum zu schlagen. Die Pflanze wächst schnell, benötigt keine Pestizide und bis zu 70 % weniger Wasser als Baumwolle. Die Fasern sind vollständig biologisch abbaubar. Auch TENCEL™ wird umweltfreundlich produziert, doch Bambus punktet mit seiner regenerativen Natur und niedrigeren Umweltbelastung.

Langlebigkeit und Pflegeleichtheit

Bambus-Lyocell bleibt auch nach vielen Wäschen weich und formstabil. Die Fasern sind robust, aber dennoch fein. TENCEL™ benötigt etwas mehr Pflege, um die Qualität zu erhalten. Viskose und Baumwolle verlieren schneller an Geschmeidigkeit und Lebensdauer.

Kosten vs. Wert – lohnt sich der Preis?

Bambus-Lyocell ist in der Anschaffung etwas teurer als Baumwolle oder Viskose, bietet jedoch ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Es vereint Komfort, Langlebigkeit, Hautfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. TENCEL™ ist ebenfalls hochwertig, aber Bambus-Lyocell überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Beständigkeit.

Fazit – Warum Bambus-Lyocell die beste Wahl ist

Wenn du Bettwäsche suchst, die luxuriös, hautfreundlich, temperaturausgleichend und nachhaltig ist, führt kein Weg an Bambus-Lyocell vorbei. Es schlägt Baumwolle, Viskose und TENCEL™ in fast allen Kategorien. TENCEL™ bleibt eine gute Alternative für alle, die eine kühlere Haptik bevorzugen. Doch wenn du das volle Verwöhnprogramm für Haut, Schlafkomfort und Umwelt willst, ist Bambus-Lyocell die klare Nummer eins.

Zurück zum Blog
Luxus Lyocell Bettwäsche

A new era of sleep

Wir verbringen ein Drittel unseres Lebens im Bett – warum sich also nicht jede Nacht in puren Luxus hüllen? Mit Wells & Willow genießen Sie die luxuriöse Weichheit von Bambus-Lyocell-Bettwäsche – nachhaltig, atmungsaktiv und unvergleichlich sanft. Wells & Willow – wo Luxus auf Natur trifft. Jetzt testen & verlieben!